Seminarraum mieten
In unserer Geschäftsstelle am Camillo-Sitte-Platz können Sie einen Konferenzraum / Seminarraum / Kursraum mieten und diesen für Schulungen, Seminare, Konferenzen, Versammlungen, Beratung oder Besprechungen nutzen. Unser historisches Verbandshaus ist zentral gelegen, geprägt von Tageslicht, Holzböden, dem Blick in den grünen Garten.
Die wichtigsten Informationen
- Der Camillo-Sitte-Platz liegt an der Ruhrallee, fünf Busminuten von Essen Hbf.
- Unser Haus ist über den Wintergarten und den Innenhof barrierefrei zugänglich.
- Zur Verfügung stehen ein Mehrzweckraum (55 qm), ein Foyer mit Garderobe, eine Küche. Der Raum ist teilbar durch eine schalldichte mobile Trennwand (in 32 qm und 23 qm).
- Für Pausen stehen ein Garten und die vor dem Haus liegende Grünanlage zur Verfügung.
- Es gibt 42 Konferenzstühle und 12 Konferenztische (leicht roll- und verstellbar).
- Für Präsentationen / Hybrid-Veranstaltungen gibt es einen 86 Zoll Bildschirm mit Whiteboard-Funktion (1,9 x 1,1 m), bei Bedarf Tischmikrofone und Clickshare.
- Es gibt einen DLP Projektor (Full-HD, 3.200 ANSI Lumen, Lautsprecher 10 Watt), eine Leinwand (1,80 x 1,30 m), Flipcharts.
- Ein Gäste-WLAN ist verfügbar.
Raum buchen
Die Raumbuchung erfolgt über unser Tochterunternehmen PariSozial - gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialdienste mbH in Essen.
Der Raum ist buchbar je Stunde, halb- oder tagesweise.
Wenn Sie den Raum buchen wollen, melden Sie sich gerne bei uns (Tel.: 0201 89 533 0, E-Mail: info@parisozial-essen.org). Wir klären dann mit Ihnen die Bedingungen und die Kosten. Für die Mitgliedsorganisationen des Paritätischen gelten Sonderkonditionen.
Wenn Sie unseren Raum mieten, tun Sie übrigens gleichzeitig etwas Gutes: Die Einnahmen aus der Raumvermietung setzt die PariSozial Essen im Sinne der Satzungszwecke für ihre sozialen Angebote ein. Zu den von der Gesellschaft betriebenen Einrichtungen zählen zum Beispiel Krebsberatungsstellen in Essen und Mülheim und Angebote der ambulanten erzieherischen Hilfen. Die Mieteinnahmen sind ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Hilfs- und Beratungsangebote.
Zum Herunterladen
