
Netzwerke und Kooperationen
Die Kreisgruppe des Paritätischen Essen repräsentiert den Paritätischen Wohlfahrtsverband NRW in Essen und ist Ansprechpartner für die Mitgliedsorganisationen des Verbandes vor Ort. Zudem vertritt sie die Interessen der Mitgliedsorganisationen und des Verbandes in zahlreichen Gremien und Ausschüssen der Stadt. Die Themen und die Zusammensetzungen sind dabei sehr unterschiedlich. In all diesen Gremien und Arbeitskreisen ist der Paritätische entweder selbst oder durch seine Mitgliedsorganisationen vertreten.
Unsere Netzwerke und Kooperationen:
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrt (AGW) Essen
Die Kreisgruppe Essen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands NRW ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Essen, bekannt als „AG Wohlfahrt“. Diese Arbeitsgemeinschaft vereint die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege mit dem Ziel, die soziale Arbeit in Essen weiterzuentwickeln und bestehende Angebote zu sichern.
Die Wohlfahrtsverbände bieten ein breites Spektrum an Einrichtungen und Diensten, um Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu unterstützen. Dazu gehören Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien, Senior*innen, Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedarf, von Armut Betroffene sowie Personen mit Flucht- oder Migrationshintergrund. Auch junge Menschen ohne Ausbildung und Langzeitarbeitslose finden hier Hilfe. Die AG Wohlfahrt setzt sich zudem durch politische Gespräche und Öffentlichkeitsarbeit für die Belange der Bedürftigen ein und ist ein bedeutender Arbeitgeber im sozialen Bereich in Essen.
Mitglieder:
- Arbeiterwohlfahrt
- Caritasverband
- Der Paritätische Essen
- Deutsches Rotes Kreuz
- Diakonisches Werk
- Jüdische Kultus-Gemeinde
Gremien der Stadt Essen
- Jugendhilfeausschuss
- Integrationsrat
- Seniorenrat
- Inklusionsbeirat
- Kriminalpräventiver Rat Plenum
- AG §78 Jugendhilfe
- AG §78 Jugendförderung
- AG Soziales
- Kommunale Konferenz Alter & Pflege
- Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit und Integration
- Integrationsrat